|  |  | „Aus
             den Fachschaften: Deutsch
 […] Am 11. Oktober 2006 hätte die Namensgeberin unserer Schule, Gertrud von le Fort, ihren
			130 Geburtstag feiern können. Aus diesem Anlass besuchten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses
			Deutsch (K 12) zusammen mit ihrer Kursleiterin Frau Dr. Presslich, dem Deutschfachbetreuer Schäfer und Schulleiter
			Röck deren Grab auf dem Oberstdorfer Waldfriedhof, um dort bei einem Vortrag dreier Gedichte Gertrud von le
			Forts der Dichterin ehrend zu gedenken. Für die Jahrgangsstufen 9 bis 13 wurde im Kurfilmtheater der Film
			"Opfergang einer Nonne" (Bruckberger / Agostini) nach le Forts Novelle "Die Letzte am Schafott"
			gezeigt. Am 1. November schließlich jährte sich zum 35. Mal der Todestag der Dichterin. Unsere Schule
			trägt ihren Namen seit nunmehr 30 Jahren.
 Das langjährige Bemühen, möglichst in Oberstdorf, zumindest aber im Oberallgäu eine würdige
			Gedenkstätte bzw. ein Museum für Gertrud von le Fort zu errichten, konnte bisher keine konkreten Erfolge
			erzielen. Im August 2006 hat sich daher der gemeinnützige Verein Literaturmuseum Gertrud von le Fort e. V.
			gegründet, um diesem Vorhaben Nachdruck zu verleihen. Erfreulich ist dabei besonders, dass mehrere an unserer
			Schule jetzt bzw. früher tätige Lehrkräfte und auch unsere Schule selbst als Institution die Ziele
			dieses Vereins durch ihre aktive Mitgliedschaft maßgeblich unterstützen. […]"
 (StD. Schäfer)
		 |  |